Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Oktober 2014

DIY | Mütze und Handschuhe aus altem Pullover #zalandodiy

Vor ein paar Wochen erreichte mich eine Mail, ob ich Lust hätte, bei dem DIY-Wettbewerb von Zalando teilzunehmen. Ich war sofort  begeistert von diesem Projekt - der Gewinner darf mit Zalando ein professionelles Video zu seiner DIY-Idee drehen.

Ich habe länger nach einer passenden Idee gesucht, denn es war mir wichtig, dass sie jeder ohne viel Material und Zeit schnell nachmachen kann. Als 15-jährige Schülerin bin selber immer auf der Suche nach kreativen, aber auch schnellen Ideen.

Einen alten Pullover hat jeder noch irgendwo hinten in seinem Kleiderschrank. Ich habe in der Anleitung mit einer Nähmaschine gearbeitet, aber natürlich kann man alles auch problemlos mit der Hand nähen, dann dauert es nur etwas länger.

Alles was ihr braucht, sind ein möglichst großer Pullover mit Strickbündchen, eine Schere, einen Stift, Stecknadeln, eine Nähnadel und Garn, eine Mütze, die euch gut passt und ein Blatt Papier.

1. Damit beide Handschuhe später gleich groß sind, fertigen wir uns zunächst eine Schablone an. Dazu einfach mit ein bisschen Abstand mit dem Stift eure Hand umranden und die Schablone ausschneiden. 2. Den Pullover auf links wenden. Die fertige Schlablone legt ihr nun ungefähr mittig auf das Strickbündchen der Ärmel und 3. zeichnet sie mit eurem Stift nach.


4. Nun werden beide Stofflagen zusammengesteckt. 5. Ganz wichtig ist, dass ihr die Handschuhe erst näht und dann ausschneidet, da sonst unschöne Wellen entstehen. Ebenfalls wichtig ist, dass ihr eure Nähte mit einem Zickzackstich versäubert, damit diese nicht wieder aufreißen. 6. Jetzt können die Handschuhe ausgeschnitten und gewendet werde.

7. Für die Mütze verwendet ihr nun einfach eine Mütze, die euch gut passt, als Schablone. Diese legt ihr an  das untere Ende des Pullovers, dieses bietet das perfekte Bündchen für die Mütze. 8. Hier nun auch wieder feststecken, erst nähen und versäubern und 9. dann ausschneiden und wenden.

10. Um die doch noch etwas langweilige Mütze mit einer schönen Blume aufzuhübschen, zeichnet ihr einen Kreis auf ein noch übriges Stück des Pullovers. Ich habe eine umgedrehte Schüssel mit einem Durchmesser von 12,5 cm benutzt. 11. Nun mit großen und ganz normalen Stichen mit der Hand den Kreis umranden und danach ausschneiden. 12. Die beiden Fadenenden werden einfach zusammengezogen, gut verknotet und mit einem Knopf an die Mütze genäht.




Der Zeitaufwand beträgt ungefähr eine Stunde. Jetzt seid ihr für die kommenden kalten Tage gewappnet und der Winter kann kommen.









Mittwoch, 28. Mai 2014

DIY | Anleitung für einen Kameragurt

Hallo, ihr Lieben. Wie ihr vielleicht schon über Instagram erfahren habt, ist vor einiger Zeit mein neues Baby hier eingezogen: Eine Spiegelreflexkamera! Mein lang ersehnter Traum ist endlich in Erfüllung gegangen.
Nachdem ich vor etwas über einem Jahr diese Kamera geschenkt bekommen habe, habe ich gemerkt, dass ich einfach noch mehr von der Fotografie möchte. Das heißt jetzt aber nicht, dass die alte nur noch unbenutzt in der Schublade verweilt. Ich drehe momentan immer mal wieder gerne kleine Videos und die Qualität meiner kleinen Nikon ist echt bombe.

So, kommen wir nun aber zum eigentlichen Thema. Da ich gleich wusste, dass dem mitgelieferten 08/15-Kameraband eine kleine Aufhübschung nicht schaden würde, zeige ich euch heute wie ihr schnell und einfach einen schicken Kameragurt nähen könnt.


Zuerst habe ich mir eine passende Schablone erstellt. Ich muss ja sage, ich bin ein großer Schablonen-Fan. Ich mag es nicht so gerne direkt auf dem Stoff mit Lineal zu zeichnen, viel zu umständlich. Und außerdem hat man für den nächsten Kameragurt dann gleich halb so viel Arbeit.

Meine Schablone ist 10x59 cm groß und passend für alle DSLR-Standardgurte.
Wenn ihr jedoch einen schmaleren, breiteren, längeren, kürzeren Gurt habt, (im Zweifelsfall immer lieber nochmal nachmessen!) rechnet ihr wie folgt:
Länge des Bandes x (Breite des Bandes +2)
Mit den zwei Zentimetern ist die Nahtzugabe gemeint.
In der Länge brauchen wir keine Nahtzugabe, da ein Schrägband angenäht wird.

Mit dem Schrägband machen wir auch gleich weiter. Dieses befestigt ihr also an den beiden kurzen Seiten.

Dann näht ihr die lagen Seiten rechts auf rechts zusammen.Beim Wenden nehmt ihr euch einfach eine Sicherheitsnadel zur Hilfe, befestigt sie an einem Ende und zieht sie durch. Wenn ihr alles zuerst auf euren Zeigefinger schiebt, geht es noch einfacher.

Nun ist euer Gurt auch schon fertig noch flugs über das Band gezogen. Dafür nehmt ihr einfach ein Gummiband oder Haargummi in meinem Fall und bindet es um das Band, damit der Gurt einfach herübergestülpt werden kann.
Schon strahlt die Kamera in einem ganz neuen Glanz!
Ich hoffe, euch gefällt diese Anleitung. Sollte etwas unklar sein, beantworte ich natürlich gerne eure Fragen.





Dienstag, 25. Februar 2014

Stiftetasche


Ist bei euch auch so gutes Wetter? Hier ruft die Sonne schon richtige Frühlingsgefühle hervor.
Und nicht nur die Sonne, sondern auch diese neue schicke Stiftetasche.

Eine Freundin von mir hat morgen Geburtstag und da ihre alte Federtasche schon seit längerer Zeit kaputt ist, bekommt sie morgen von mir eine neue Geschenkt.

Ich habe extra einen neuen Schnitt entworfen in dem auch ein Geodreieck problemlos Platz findet. Die Ecken sind rund und für viel Stauraum sorgt die relativ große Tiefe.

Also ich bin begeistert und würde das Täschchen am liebsten selber behalten.
Wie findet ihr sie?






Dienstag, 31. Dezember 2013

DIY | Patchworkdecke #3

 
Da ist es, das gute Stück! Sieht sie nicht toll aus?! Ich bin wirklich so stolz.
Insgesammt drei Tage lang habe ich jetzt, glaube ich, daran gearbeitet und gestern Abend war ich dann fertig.


Das Quilten und auch das Einfassen waren nochmal eine Echte Herausforderung. Dachte ich, es ging wirklich super einfach, hätte ich nie für möglich gehalten. Ich habe mich für runde Ecken entschieden, da sie erstens schicker aussehen und zweitens auch wirklich einfacher zu nähen sind.


Mit Volumenvlies habe ich die Decke nicht gefüttert, da sie sonst zu sperrig geworden wäre und ich wollte ja eine kuschelig, weiche Decke. Deswegen habe ich als Unterstoff einfach einen wunderweichen weißen Fleece genommen. Das rosa Schrägband peppt alles nochmal eine Runde auf.
Also ich bin stolz wie Bolle, was meint ihr?
 




P.S. Ich wünsche euch heute einen superdupi Start ins neue Jahr, feiert schön! Und natürlich nutze ich diese Gelegenheit auch gleich, mich mal wieder zu bedanken! Ihr seid die, die meinen Blog zu dem machen, was er ist.  DANKE ♥







Montag, 30. Dezember 2013

DIY | Patchworkdecke #2




So, der Oberstoff ist geschafft, ich bin ja schon soo stolz!

Jetzt geht's ans Quilten, ich habe ja schon ein bisschen Sorge den ganzen Kram zusammen unter die Nähmaschine zu stopfen. Wünscht mir Glück!





Samstag, 28. Dezember 2013

DIY | Patchworkdecke #1


Glücklicherweise habe ich mich gestern dann doch noch zum Kauf eines Rollschneiders und einer Schneidematte entschieden, sonst säße ich jetzt wahrscheinlich immernoch mit meiner Schere beim Schnibbeln.
Ganz spontan wurden es dann heute Morgen doch Quadrate und keine Streifen. Ich weiß auch nicht warum, aber mir gefallen sie sehr gut.
Mit dem Rollschneider ging dann auch alles fix von der Hand und mit Bügeln hinterher war ich so gute drei Stunden beschäftigt.
Jetzt geht es erstmal ans Legen, ich habe mir nämlich ehrlichgesagt noch gar nicht überlegt, wie ich die Stoffe anordne...





Freitag, 27. Dezember 2013

Neue Stoffe


Kennt ihr die skandinavische Kette stoff&stil?
Ganz in der Nähe von uns hat vor einiger Zeit der erste Laden in Deutschland aufgemacht. Dort findet man wunderschöne Stoffe zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Schon vor einer Weile habe ich mir diese Stoffe gekauft und möchte mit ihnen gerne eine Patchworkdecke nähen. Keine Quadrate, sondern Streifen soll sie haben. Da es meine erste Patchworkdecke ist, würde ich mich über ein paar Tipps von euch freuen. Wenn es denn welche gibt...







Montag, 18. November 2013

Brotkorb


Dieser nette Geselle wurde zwar gestern als Brotkorb verschenkt, macht sich aber auch super mit ein paar Äpfeln, was meint ihr?
Beide Stoffe sind von Frau Tulpe. Ich nähe sehr gerne Brotkörbe aus Cord. Da dieses Material automatisch etwas dicker ist, ist es nicht notwendig mit Volumenvlies zu verstärken.
Vorm Verschenken wurde der Brotkorb natürlich noch schön eingepackt. Ich habe eine Tüte mit meinen selbstgemachten Linolstempeln bestempelt und noch etwas verziert.


Diesen schnieken Hamburgstempel gab's übriegens für 1,50€ bei Budni.
Einen schönen Sonntag wüsche ich euch
ANNi




Freitag, 5. Juli 2013

Sommertäschchen #2

Und hier ein paar weitere Täschchen für den Sommer.


Welche gefällt euch am besten?
Liebste Grüße
ANNi








Mittwoch, 3. Juli 2013

Sommertäschchen #1

Ich habe mal wieder schöne bunte Täschchen für den Sommer genäht.


Wie gefallen sie euch?
Herzallerliebst
ANNi









Dienstag, 18. Juni 2013

Für mich


Ich habe mal wieder eine Shelly für mich genäht. Es ging wirklich super schnell und ich bin mit dem Ergebnis total zufrieden. Und ihr? Hab ihr schon etwas für eure Sommergarderobe genäht?
Herzallerliebst
ANNi




Sonntag, 16. Juni 2013

Meine neue Tasche

Ja, mich gibt es auch noch...
Jetzt habe ich nur noch eine Woche Schule und hoffe, dass ich in nächster Zeit mal wieder öfters zum Bloggen komme. Ich habe wirklich noch sooo viele Sachen, die ich euch zeigen möchte doch hat es mir einfach an Zeit gemangelt.
Es ist schon ein Weilchen her, als ich mir diese schöne Tasche genäht habe. Schön bunt sollte sie werden. Für den Sommer. Den Schnitt habe ich mir selber ausgedacht.



Vorne sind zwei kleine Fächer. Den Rand der Fächer habe ich mit Schrägband eingefasst und mit diesem schicken Neonwebband noch ein bisschen aufgepeppt.
Und? Wie gefällt sie euch?
Ich wünsche euch einen schönen und sonnigen Sonntag
ANNi




Dienstag, 23. April 2013

Kameraband


Schon seitdem ich meine neue Kamera habe, bewundere ich diese schicken Kamerabäder auf euren Blogs. Ich konnte mich bis jetzt jedoch nicht entscheiden, ob ich nur einen Überzug oder ein ganz neues Band nähe, welchen Stoff ich nehme..und..und..und. Ich bin mir sicher, ihr kennt das Problem.
Jetzt habe ich es endlich geschafft. Ein Überzug ist es es geworden, allerdings habe ich die Enden festgenäht, da es mir ein bisschen zu locker war. Dieser schöne und frühlingshafte Neonstoff kommt aus meinem Lieblingsstoffladen in Kopenhagen. Ich freue mich schon,dort bald endlich mal wieder stöbern zu können. 




Freitag, 19. April 2013

Ein kleines Geschenk...


...gab es gestern für eine Geburtstagsfreundin.
Sie hat sich sehr gefreut.


Ich wünsche euch einen schönen Start ins Wochenende

 





Mittwoch, 10. April 2013

Der Erst des Lebens...

beginnt wieder. Heute fängt die Schule bei uns wieder an. Und während ihr diese Zeilen lest, befinde ich mich schon im Deutschunterricht.




Gestern ist aber noch ein schönes neues Stiftetäschchen entstaden, dass ich heute zum ersten Mal ausführe.




Ich wünsche euch einen schönen Mittwoch








Mittwoch, 3. April 2013

Schlüsselbänder..



...habe ich am Wochenende fleißig genäht und zwar ausschließlich mit Hamburgwebband.
Das ist ja wirklich so wunderschön!







Gradstich...




Und zickzack...




Diese Farbkombi kam supergut an! Ist ja auch klar, rot und braun sind die  St.Pauli-Farben.




Den Hamburgstempel  und ein blaues Stempelkissen gab es für 1,50 € bei Budni, der musste natürlich mit!