Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. März 2013

Untersetzer



Nachdem das Häkeln mit Zpagettigarn ja eher für Grobmotoriker war, habe ich mich letztens auch mal ans Häkeln mit einer normalen Nadel getraut.




Das ist dabei herausgekommen, sieht doch für's erste Mal gar nicht so schlecht aus, oder?




Die Anleitung dafür habe ich hier gefunden. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag






P. S. Dieser tolle weiße Hintergrund ist übrigens kein Papier oder Pappe, sondern Schnee. Wie schön es auch aussieht, ich kann ihn einfach nicht mehr sehen.




Mittwoch, 30. Januar 2013

DIY Häkelkörbe aus Zpagettigarn

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgW1Er3bQSHNYHTyGwziCg0IGgmpdDWR4JJyYhcFHTvraxTcwHaayHE50SjunjdUgKhksWByb8227qDxTaINzIgqCEl-hzBJQDOjVFzNSVbPKbhg-4sn0-Y1ShHYsahxzsUQrdQ5z25ph_8/s1600/IMG_8398.JPG

So, heute kommt endlich die Erste der beiden Anleitungen, die ich euch hier versprochen habe.
Diese Körbe gehen wirklich super einfach zu häkeln und man benötigt nur die absoluten Grundkenntnisse.
Ich habe zuletzt vor zwei oder drei Jahren gehäkelt, bin aber super wieder reingekommen, da man eigentlich nur feste Maschen häkeln muss. Beim normalen Häkeln hat mich immer gestört, dass alles so winzig klein war und ich die einzelnen Maschen nicht richtig erkennen konnte. Mit Zpagetti ist das supereinfach und man hat ein sehr fixes Ergebnis. Für jeden der Körbe habe ich nur ca. eine halbe Stunde gebraucht.
So, jetzt aber genug geredet, weiter geht's mit der Anleitung!

Ihr könnt auf zwei unterschiedliche Weisen anfangen.


Entweder ihr häkelt 4-5 Luftmaschen und verbindet sie mit einer Kettenmasche...


...oder ihr fangt mit einem Ring an und häkelt da dann ca. 7 feste Maschen hinein. Ihr müsst darauf achten, dass der zweite Faden mitgeführt wird, denn mit ihm zieht ihr das ganze dann fest. In die erste Masche im Ring häkelt ihr dann eine Kettenmasche, damit ihr einen geraden Übergang habt. Mir persönlich gefällt diese zweite Variante besser.



In der ersten Runde häkelt ihr in jede Masche zwei feste Maschen.


In der zweiten Runde kennzeichnet ihr am besten, wo ihr angefangen habt und häkelt in jede zweite Masche zwei feste Maschen. In jede Erste nur eine.

In der dritten Runde häkelt ihr in jede dritte Masche zwei feste Maschen.

Das macht ihr so lange, ( also in der vierten Runde zwei in jeder vierten Masche, in der fünften in jeder fünften usw.) bis ihr den gewünschten Durchmesser eures Bodens erreicht habt.

Wenn ihr mit dem Boden fertig seid, häkelt ihr nun in jede Masche auch nur eine feste Masche und der Rand hebt sich von selbst ab.
Dann macht ihr so viele Runden, bis ihr eure Wunschhöhe erreicht habt.
Um am Ende einen gerade Übergang zu haben, häkelt ihr in die erste Masche eine Kettenmasche und eine Luftmasche, schneidet das Garn ab und zieht den Faden durch die Luftmasche, damit alles fest wird und nicht wieder aufgeht. 

Das ist meine allererste Häkelanleitung. Ich hoffe, sie ist einigermaßen verständlich. Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt ein Kommentar und ich versuche euch zu helfen.
Ganz viel Spaß beim Nachmachen
ANNi







Donnerstag, 24. Januar 2013

Beauty is where you find it #49

Hey, ihr Lieben!
Dank Frau Pimpis Thema heute bekommt ihr 
einen kleinen Einblick in mein aktuelles Projekt.

Einfach schön, diese Farben.

Das Zpagetti Häkelgarn lässt sich wirklich super einfach verarbeiten und für diesen Korb habe ich noch nicht einmal eine halbe Stunde gebraucht.

Ich werde euch bald genauer darüber berichten.
Ganz liebe Grüße und vielen Dank für die netten Kommentare
ANNi