Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Oktober 2014

DIY | Mütze und Handschuhe aus altem Pullover #zalandodiy

Vor ein paar Wochen erreichte mich eine Mail, ob ich Lust hätte, bei dem DIY-Wettbewerb von Zalando teilzunehmen. Ich war sofort  begeistert von diesem Projekt - der Gewinner darf mit Zalando ein professionelles Video zu seiner DIY-Idee drehen.

Ich habe länger nach einer passenden Idee gesucht, denn es war mir wichtig, dass sie jeder ohne viel Material und Zeit schnell nachmachen kann. Als 15-jährige Schülerin bin selber immer auf der Suche nach kreativen, aber auch schnellen Ideen.

Einen alten Pullover hat jeder noch irgendwo hinten in seinem Kleiderschrank. Ich habe in der Anleitung mit einer Nähmaschine gearbeitet, aber natürlich kann man alles auch problemlos mit der Hand nähen, dann dauert es nur etwas länger.

Alles was ihr braucht, sind ein möglichst großer Pullover mit Strickbündchen, eine Schere, einen Stift, Stecknadeln, eine Nähnadel und Garn, eine Mütze, die euch gut passt und ein Blatt Papier.

1. Damit beide Handschuhe später gleich groß sind, fertigen wir uns zunächst eine Schablone an. Dazu einfach mit ein bisschen Abstand mit dem Stift eure Hand umranden und die Schablone ausschneiden. 2. Den Pullover auf links wenden. Die fertige Schlablone legt ihr nun ungefähr mittig auf das Strickbündchen der Ärmel und 3. zeichnet sie mit eurem Stift nach.


4. Nun werden beide Stofflagen zusammengesteckt. 5. Ganz wichtig ist, dass ihr die Handschuhe erst näht und dann ausschneidet, da sonst unschöne Wellen entstehen. Ebenfalls wichtig ist, dass ihr eure Nähte mit einem Zickzackstich versäubert, damit diese nicht wieder aufreißen. 6. Jetzt können die Handschuhe ausgeschnitten und gewendet werde.

7. Für die Mütze verwendet ihr nun einfach eine Mütze, die euch gut passt, als Schablone. Diese legt ihr an  das untere Ende des Pullovers, dieses bietet das perfekte Bündchen für die Mütze. 8. Hier nun auch wieder feststecken, erst nähen und versäubern und 9. dann ausschneiden und wenden.

10. Um die doch noch etwas langweilige Mütze mit einer schönen Blume aufzuhübschen, zeichnet ihr einen Kreis auf ein noch übriges Stück des Pullovers. Ich habe eine umgedrehte Schüssel mit einem Durchmesser von 12,5 cm benutzt. 11. Nun mit großen und ganz normalen Stichen mit der Hand den Kreis umranden und danach ausschneiden. 12. Die beiden Fadenenden werden einfach zusammengezogen, gut verknotet und mit einem Knopf an die Mütze genäht.




Der Zeitaufwand beträgt ungefähr eine Stunde. Jetzt seid ihr für die kommenden kalten Tage gewappnet und der Winter kann kommen.









Freitag, 22. August 2014

DIY | Kopfhörer aufpeppen

Hallo ihr Lieben!
Wer von euch kennt sie nicht? Die Bügelperlen! Früher habe ich stundenlang nach genau der einen grünen Glitzerperle gesucht, die für mein Bügelbild noch fehlte. Hochkonzentriert und darauf bedacht, dass ja keine Perle herunterfällt, wurde mein Werk dann zum Bügelbrett getragen und Mama musste hoch und heilig versprechen, dass sie es  gaaanz vorsichtig bügelt. Noch Monate später wurden dann irgendwo unter dem Bett oder hinter dem Schrank einzelne Perlen gefunden. Doch das ist vorbei. Heute erkläre ich euch, wie ihr mithilfe von Bügelperlen euren Kopfhörer zu einem echten Hingucker macht.


Dazu benötigt man lediglich ein Paar Kopfhörer, eine Schere und natürlich die Bügelperlen.Mit der Schere schneidet ihr die Perlen auf und legt sie dann um das Kabel. Dabei könnt ihr euch eine Pinzette zur Hilfe nehmen. Ich allerdings finde, dass es mit den Fingern besser geht, da die Perlen wirklich sehr weich sind und sich problemlos aufbiegen lassen.
So, das war auch schon alles, es ist also wirklich überhaupt nicht schwer. Jedoch benötigt ihr ein bisschen Zeit, ich habe ca. zwei Stunden gebraucht.
Wie gefallen sie euch?





P.S. ElbLuft und Liebe findet ihr jetzt auch bei Facebook, schaut doch mal vorbei.




Mittwoch, 28. Mai 2014

DIY | Anleitung für einen Kameragurt

Hallo, ihr Lieben. Wie ihr vielleicht schon über Instagram erfahren habt, ist vor einiger Zeit mein neues Baby hier eingezogen: Eine Spiegelreflexkamera! Mein lang ersehnter Traum ist endlich in Erfüllung gegangen.
Nachdem ich vor etwas über einem Jahr diese Kamera geschenkt bekommen habe, habe ich gemerkt, dass ich einfach noch mehr von der Fotografie möchte. Das heißt jetzt aber nicht, dass die alte nur noch unbenutzt in der Schublade verweilt. Ich drehe momentan immer mal wieder gerne kleine Videos und die Qualität meiner kleinen Nikon ist echt bombe.

So, kommen wir nun aber zum eigentlichen Thema. Da ich gleich wusste, dass dem mitgelieferten 08/15-Kameraband eine kleine Aufhübschung nicht schaden würde, zeige ich euch heute wie ihr schnell und einfach einen schicken Kameragurt nähen könnt.


Zuerst habe ich mir eine passende Schablone erstellt. Ich muss ja sage, ich bin ein großer Schablonen-Fan. Ich mag es nicht so gerne direkt auf dem Stoff mit Lineal zu zeichnen, viel zu umständlich. Und außerdem hat man für den nächsten Kameragurt dann gleich halb so viel Arbeit.

Meine Schablone ist 10x59 cm groß und passend für alle DSLR-Standardgurte.
Wenn ihr jedoch einen schmaleren, breiteren, längeren, kürzeren Gurt habt, (im Zweifelsfall immer lieber nochmal nachmessen!) rechnet ihr wie folgt:
Länge des Bandes x (Breite des Bandes +2)
Mit den zwei Zentimetern ist die Nahtzugabe gemeint.
In der Länge brauchen wir keine Nahtzugabe, da ein Schrägband angenäht wird.

Mit dem Schrägband machen wir auch gleich weiter. Dieses befestigt ihr also an den beiden kurzen Seiten.

Dann näht ihr die lagen Seiten rechts auf rechts zusammen.Beim Wenden nehmt ihr euch einfach eine Sicherheitsnadel zur Hilfe, befestigt sie an einem Ende und zieht sie durch. Wenn ihr alles zuerst auf euren Zeigefinger schiebt, geht es noch einfacher.

Nun ist euer Gurt auch schon fertig noch flugs über das Band gezogen. Dafür nehmt ihr einfach ein Gummiband oder Haargummi in meinem Fall und bindet es um das Band, damit der Gurt einfach herübergestülpt werden kann.
Schon strahlt die Kamera in einem ganz neuen Glanz!
Ich hoffe, euch gefällt diese Anleitung. Sollte etwas unklar sein, beantworte ich natürlich gerne eure Fragen.