Ich habe länger nach einer passenden Idee gesucht, denn es war mir wichtig, dass sie jeder ohne viel Material und Zeit schnell nachmachen kann. Als 15-jährige Schülerin bin selber immer auf der Suche nach kreativen, aber auch schnellen Ideen.
Einen alten Pullover hat jeder noch irgendwo hinten in seinem Kleiderschrank. Ich habe in der Anleitung mit einer Nähmaschine gearbeitet, aber natürlich kann man alles auch problemlos mit der Hand nähen, dann dauert es nur etwas länger.
Alles was ihr braucht, sind ein möglichst großer Pullover mit Strickbündchen, eine Schere, einen Stift, Stecknadeln, eine Nähnadel und Garn, eine Mütze, die euch gut passt und ein Blatt Papier.
1. Damit beide Handschuhe später gleich groß sind, fertigen wir uns zunächst eine Schablone an. Dazu einfach mit ein bisschen Abstand mit dem Stift eure Hand umranden und die Schablone ausschneiden. 2. Den Pullover auf links wenden. Die fertige Schlablone legt ihr nun ungefähr mittig auf das Strickbündchen der Ärmel und 3. zeichnet sie mit eurem Stift nach.
4. Nun werden beide Stofflagen zusammengesteckt. 5. Ganz wichtig ist, dass ihr die Handschuhe erst näht und dann ausschneidet, da sonst unschöne Wellen entstehen. Ebenfalls wichtig ist, dass ihr eure Nähte mit einem Zickzackstich versäubert, damit diese nicht wieder aufreißen. 6. Jetzt können die Handschuhe ausgeschnitten und gewendet werde.
7. Für die Mütze verwendet ihr nun einfach eine Mütze, die euch gut passt, als Schablone. Diese legt ihr an das untere Ende des Pullovers, dieses bietet das perfekte Bündchen für die Mütze. 8. Hier nun auch wieder feststecken, erst nähen und versäubern und 9. dann ausschneiden und wenden.
10. Um die doch noch etwas langweilige Mütze mit einer schönen Blume aufzuhübschen, zeichnet ihr einen Kreis auf ein noch übriges Stück des Pullovers. Ich habe eine umgedrehte Schüssel mit einem Durchmesser von 12,5 cm benutzt. 11. Nun mit großen und ganz normalen Stichen mit der Hand den Kreis umranden und danach ausschneiden. 12. Die beiden Fadenenden werden einfach zusammengezogen, gut verknotet und mit einem Knopf an die Mütze genäht.
Der Zeitaufwand beträgt ungefähr eine Stunde. Jetzt seid ihr für die kommenden kalten Tage gewappnet und der Winter kann kommen.
Tolle Idee, danke. Die kommt gleich mal zu meinen Lesezeichen. :)
AntwortenLöschensuper idee! sieht schick aus....aber winter muß es dann doch nicht so schnell werden.
AntwortenLöschenlg mickey
Wahnsinn! Das ist wirklich toll.
AntwortenLöschenEinfach fantastische Idee.
Alles Liebe
sophiekunterbunt.de
Superschön
AntwortenLöschenLiebste Grüße zu dir :-)
Das ist eine tolle Idee. Ich überleg gerade, mit welchem Pulli ich das ausprobieren könnte.
AntwortenLöschenLG Monika
ahhhhhh genial:::
AntwortenLöschenAH super IDEE..
hast super scheeeen gmacht,,,
hob no ah feine ZEIT
bis bald de BIRGIT
Ach wie coool. Das habe ich schon so oft gesehen, wollte es aber schon immer nachmachen und habs dann doch wieder vergessen! Deins sieht aber wirklich toll aus. :)
AntwortenLöschenHallo liebe Anni,
AntwortenLöschenschau mal bei mir vorbei...ich habe dich für den "Liebster Blog Award 2015" nominiert und würde mich sehr freuen, wenn du mitmachst...
Ich mag deinen BLog sehr gerne ;)
Liebe Grüße,
Laura